Ihre TI-Pauschale einfach berechnen!

Kostenfrei und übersichtlich die für Sie passende Erstattung für die Telematikinfrastruktur berechnen.

3x

TI-Pauschale

bis 100%

Zuschussstaffelung

ab 01. Juli

Beantragen

100%

Support!
hero-pattern

Neuigkeiten & Wissenswertes

Monatliche TI-Pauschale – Update aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG)

Die Deutsche Psychotheraoeuten Vereinigung (DPtV) informiert über das Update aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG).

Den vollständigen Beitrag finden Sie HIER.

usp-hello

Wir helfen Ihnen bei der Umstellung

Prüfung

der gesetzlich geforderten Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) in Ihrer Praxis.

Bewertung,

ob Ausnahmen für bestimmte Fachgruppen existieren, falls einige TI-Anwendungen nicht relevant sind (z. B. für Psychologische Psychotherapeuten).

Grundverständnis

für TI-Pauschale schaffen, um Auszahlungsmodalitäten und erforderliche Nachweise bei den Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu beantragen.

Sicherstellung,

dass die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der TI-Anwendungen erfüllt sind.

Termine und Fristen,

um die Umstellung im Auge zu behalten, um Verzögerungen zu vermeiden.

Warum gibt es drei neue TI-Pauschalen?

Berechnen Sie jetzt Ihre TI-Pauschale

Kostenfrei und übersichtlich die für Sie passende Erstattung für die Telematikinfrastruktur berechnen. 

Wie komme ich an meine TI-Pauschale?

Wie berechnen Sie Ihre neue Pauschale für die Telematikinfrastruktur? 

Die aktuelle Umstellung bei der Erstattung der Kosten für die Telematikinfrastruktur stiftet sehr viel Verwirrung. Es gibt viele Informationen und wenig Klarheit über die neuen Regelungen.  

Die Unsicherheit in Bezug auf die Neuregelung der TI-Pauschalen kann zu geringeren Einnahmen bei Psychotherapeuten und Ärzten führen. Deshalb können Sie mit dem kostenlosen TI-Pauschalen-Rechner Ihre passende Pauschale berechnen. Das Ergebnis ist auf Ihre Bedürfnisse angepasst und gibt Ihnen einen Einblick, welche TI-Pauschale für Sie in Frage kommt. Auch, wenn Sie noch nicht alle Informationen haben, können Sie mit dem Rechner eine erste Orientierung erhalten. 

Häufig gestellte Fragen

Das Bundesministerium für Gesundheit hat, geltend ab 01. Juli 2023, eine neue Festlegung, hinsichtlich der Finanzierung der den an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringern entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten der Telematikinfrastruktur, veröffentlicht.

Genau Informationen zu der Digitalisierung im Gesundheitswesen durch das BGM finden Sie hier.

Ab sofort werden die Kosten für die TI (Telematikinfrastruktur) für Ihre Praxen oder Institute:

  • in monatlichen Pauschalen erstattet (keine Einmalpauschalen mehr) und

  • abhängig von 2 Faktoren berechnet.

Die tatsächliche Höhe Ihrer monatlichen Erstattungspauschale richtet sich nach:

  • dem Anschlussdatum Ihres Konnektors bzw. Ihrem Umzug ins Rechenzentrum und

  • der Anzahl der im PVS hinterlegten Pflichtmodule.

Wichtig: Um ein Anrecht auf den Erhalt der TI-Pauschalen zu haben müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:

  • Anschluss an die Telematikinfrastruktur (per Konnektor oder direkt im Rechenzentrum)

  • Vorhandensein folgender Komponenten & Dienste:

    • Kartenterminal mit gSMC-KT

    • HBA

    • SMC-B

    • NFDM/ eMP

    • ePA2

    • KIM-Adresse

    • eArztbrief*

    • eRezept (ab Januar 2024)**

    • eAU**

* gilt für Psychologische Psychotherapeut:innen sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeut ab März 2024

**für Psychologische Psychotherapeut:innen sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen nicht notwendig

Wenn Sie bereits wissen, ob und welche Kriterien sie erfüllen, können Sie ganz einfach über unseren Rechner Ihre Erstattungspauschale ermitteln.

Die Umsetzung der Anforderungen kann im Laufe des aktuellen Abrechnungsquartals erfolgen. Der Nachweis kann im Zuge der Quartalsabrechnung gegenüber der zuständigen KV erfolgen.

Der Nachweis für das Anrecht auf eine der 3 TI-Pauschalen erfolgt mittels einer Vorlage bzw. Eigenerklärung Ihrer zuständigen KV. Sobald diese Vorlagen verfügbar sind, wird der Anbieter Ihres Praxisverwaltungssystem Sie dabei sicherlich unterstützen.

Die Auszahlung der Pauschalen durch Ihre zuständige KV erfolgt, sobald die KV wiederum Ihre Abrechnung ggü. der KBV vollzogen hat. Das Prozedere ab 2023 ist wie folgt:

Der GKV muss seine Sammelrechnung an die Krankenkassen erstmalig zum 20. Oktober 2023 (für Q3 2023) erstellen. Die Zahlung an die KVen findet erstmalig zum 20. Dezember 2023 statt. Anschließend erhalten Sie Ihre erste Auszahlung, dann rückwirkend zu den Quartalen.

Für Sie gibt es aktuell keine direkte Handlungsnotwendigkeit. Ihr PVS-Hersteller arbeitet im Hintergrund bereits daran die notwendigen Kriterien für die TI-Pauschale technisch abzubilden und Ihnen ein entsprechenden Abrechnungsmodell anzubieten.

Die entsprechenden Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der bekannten Praxisverwaltungssysteme.

Ihr Ansprechpartner für alle Themen ist in erster Linie der Anbieter Ihres Praxisverwaltungssystems. Die PVS-Hersteller arbeiten bereits mit Hochdruck daran Sie mit allen wichtigen Informationen zu versorgen.

Zusätzlich kann Sie Ihre zuständige Kassenärztliche Vereinigung mit allgemeinen Informationen versorgen.

Die neuen Pauschalen gelten für alle Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen in den Praxen, die an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sind bzw. wurden.

Nein, nicht alle TI-Fachmodule sind für Psychotherapeut:innen verpflichtend. Das bedeutet der eArztbriefs, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und das elektronische Rezept (eRezept) sind von der TI-Pauschale ausgenommen.

Die KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht einen schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen allen Akteuren des Gesundheitswesens. Miteinander kommunizieren können die Nutzer dabei über spezielle KIM-E-Mail-Adressen im sicheren Netz der Telematikinfrastruktur (TI).

Beantragt werden kann die KIM-Adresse bei einem KIM-Anbieter, oft über den jeweiligen Anbieter des Praxisverwaltungssystems (PVS).

Die Kosten können variieren, je nachdem wo Sie die KIM beantragen/ worüber Sie diese beziehen. Sie können eine KIM bspw. über einen dezidierten KIM-Anbieter beziehen. Manche PVS-Anbieter inkludieren die KIM bereits in den regulären Funktionsumfang und es entstehen keine weitere Kosten. Ein Beispiel für ein PVS-Angebot, inkl. KIM, finden Sie hier. Bitte beachten Sie hier die korrekte Wahl Ihrer TI-Pauschale.

Wenn Sie ein PVS nutzen, welches die KIM-Funktion schon mitbringt, werden alle benötigten Daten aus ihrem PVS generiert.

Bitte prüfen Sie die Vertragslaufzeit Ihrer KIM-Adresse. Diese liegt in der Regel zwischen zwei und zwölf Monaten. Sie können Ihre KIM-Adresse bei dem Anbieter kündigen und eine neue KIM-Adresse (bspw. über ihr PVS) beantragen. Alternativ können Sie auch die "alte Adresse" bestehen lassen und über ihr PVS eine zusätzliche beantragen. Bitte beachten Sie, dass hier ggf. Zusatzkosten auf Sie zukommen, wenn Sie 2 KIM-Adressen bei verschiedenen Anbietrn nutzen.

Ihre Frage nicht dabei?

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wir helfen Ihnen gern!

Feedback, Wünsche oder Fragen

hilfe@ti-pauschale.de